Kein Privateigentum mehr / Staatskapitalismus

(Siehe UNO-Nachhaltigkeitsziel Nr. 10 "Weniger Ungleichheiten")

Eines der bekanntesten Zitate des Gründers des Weltwirtschaftsgipfels in Davos, Klaus Schwab, lautet: «Du wirst nichts besitzen und glücklich sein!» Er vertritt diesen Weg, der wegführt vom bis vor wenigen Jahren üblichen Aktionärs- oder Eigentümer-Kapitalismus hin zu einer Art von Staatskapitalismus oder Sozialismus. Mitbestimmen sollen nämlich bei Firmen  nicht nur die Aktionäre (Shareholders), sondern auch noch Umwelt-Lobbyisten, Vertreter von LGBTQ und Agenten des Staates, eben die sogenannten "Stakeholders" ...

Soll das die Schweiz?

Auch an dieser Stelle fragen wir uns: Soll die Schweiz 

dem Bankenwesen, das weltweit ebenfalls sehr der Umsetzung der 

UNO-Ziele 2030 verschrieben ist, noch viele zusätzliche Privilegien gewähren? 

Stichwort sei hier etwa die "Bank für internationalen Zahlungsverkehr" (BIZ), 

die mit ihrem Sitz in Basel praktische Immunität gegenüber unserem Staat geniesst?

 

Offizieller Partner u.a. von: